Kontakt: Jakob Friedl, Stadtberatung im Ribisl-Haus, Minoritenweg 23, Terminvereinbarung Tel: 0176 97 87 97 27, Mail: jakob at ribisl.org
Spendenkonto der Ribisl-Partie e.V.: GLS BANK IBAN: DE88430609671107058100
Politik im Stadtrat:
S t a d t r a t s a r b e i t : https://ribisl.org/category/stadtrat/
Weihnachtsbaumverkauf im Ribisl-Haus zur Finanzierung der Fvfu-uüiUF.e.V.-Projekte:


Kultur und Kunst im Stadtraum
Dokumentationen präribisiologischer Projekte und Bilderflut: http://europabrunnendeckel.de/?p=2481
Hidden Chambers: http://jakob-friedl.de/
Fvfu-uüiUF.e.V. und Parkhaus e.V. im Kasernenviertel:
FUF: Guericke Gallery, Vorgartenamt, Kaufladen für Erwachsene,
Parkhaus e.V.: Partizipatives Projekt für eine soziale und kulturelle Parkversorgung im Ostpark.
Einladung und Übersicht zu dem FUF-Projekten 2022: https://ribisl.org/wp-content/uploads/2022/01/Projekte_Kasernenviertel_04_01_2021.pdf
Stadtberatung im Ribisl-Haus im Minoritenweg 23

Computerspende-Regensburg.de im Ribisl-Haus!

Immer Aktuell ! Raum gesucht? Atelier, Kartoffelkeller, Holzwerkstatt, Nähstudio, Aktionsraum, Nachbarschaftstreff, Küche, Bad, Balkon, Ladengeschäft etc… Alles mietfrei !!! – Gegenleistung: Kreativität und Lebensfreude.
web: https://ribisl.org/ Mail an: jakob@ribisl.org
Tel: 0176 97 87 97 27
Die Nachbarn stellen uns das Ribisl-Haus liebenswerter Weise seit über einem Jahr mietfrei zur Verfügung!
Im Ladengeschäft befindet sich die Stadtberatung der Wählergemeinschaft Ribisl-Partie e. V., die handlungsorientierte Kunst, Aktivismus, Engagement und Sachpolitik vereint und die mit Jakob Friedl im Regensburger Stadtrat vertreten ist: https://www.regensburg.de/rathaus/stadtpolitik/stadtrat/andere/ribisl/jakob-friedl
Der gemeinnützige Förderverein für unter- und überirdische UrbanismusForschung / Fvfu-uüiUF.e.V. (FUF) nutzt das Haus zur Entwicklung experimenteller und ortsspezifischer Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Künstler*innen aller Sparten steht kostenloser Atelierraum zur Verfügung. Umweltaktivisten von Fridays for Future und Students for Future beleben das Haus regelmäßig mit Vorbereitungen von Aktionen. Auch weitere Gruppen wie die Seebrücke oder Campus Asyl nutzen das Haus gelegentlich. Allen Interessierten steht eine kleine Holzwerkstatt der Organisation Transition Regensburg offen. Der Verein https://computerspende-regensburg.de/ reparierte hier Computer und Laptops, die u. a. über die Agentur für Arbeit zu einem sehr geringen symbolischen Preis an Bedürftige ausgegeben werden. Der öffentliche Raum rund um das Haus wird mit Freifunk versorgt.
Der jährliche Weihnachtsbaumverkauf trägt dazu bei einen Teil der Kosten für Strom, Internet und Material zu decken.
Impressionen aus der Malkampfzentrale im Ribisl-Haus, die sich zur Stadtberatung und einem Treffpunkt für Kulturaktivismus weiterentwickelt hat.











































Ribisl auf Insta & auf Facebook
März 2020: Ribisl ist im Stadtrat!
Jakob Friedl Stadtrat für die Ribisl-Partie e.V. Stadtberatung im Ribisl-Haus Minoritenweg 23 93047 Regensburg Email: jakob(at)ribisl.org Tel: 0176 97 87 97 27
( Anträge siehe Reiter “Stadtrat”)

Jakob Friedl hat es für die Ribisl-Partie mit ziemlich vielen Einzelstimmen von entsprechend vielen Einzelpersonen in den Stadtrat geschafft, was eine breit gestreute Unterstützung unseres Projektes deutlich macht. Denn: Ein Listenkreuz bedeutet 50 Stimmen, Einzelstimmen jedoch nur maximal 3 – also 18 mal weniger. Die Ribisl-Partie e.V. hat mit dem Malkampf, dem Ribisl-Haus und einer durchwegs professionellen Pressearbeit seit August, also in kürzester Zeit, einiges auf die Beine gestellt.
Die Ribisl-Partie hat ihren Sitz im Stadtrat nicht, wie fälschlicherweise in vielen Medien dargestellt, auf Kosten der ÖDP errungen !!! Ribisl ist auf Platz 48. Nach unseren Berechnungen hätten vorher CSU (49) und Grüne (50) lassen müssen. Nach der ÖDP auf Platz 51 wäre die Linke von Platz 52 nachgerückt.
Die ÖDP hätte für ihre kontinuierlich qualitätvolle Stadtratsarbeit allerdings 4 Sitze verdient. Die grafische Darstellung auf der Internetseite der Stadt Regensburg, die 4 Sitze für die ÖDP und damit insgesamt 51 Stadtratssitze publiziert hat, war jedoch leider von Anfang an falsch. Auf die ÖDP fielen nach korrekten Berechnungen immer nur 3 Sitze im Stadtrat. Ribisl wird die Positionen der ÖDP jedoch im Stadtrat unterstützen und eine enge Zusammenarbeit mit ÖDP und Linke suchen – natürlich auch mit den anderen Parteien, deren Forderungen wir als unterstützenswert erachten. Wir verstehen den Stadtrat als Kollegialorgan und werden auch so agieren. Die Ribisl-Partie empfiehlt Gertrud Malz Schwarzfischer als Oberbürgermeisterin und würde sich über Stefan Christoph und ganz besonders über Benedikt Suttner als weitere Bürgermeister freuen. Die Ribisl-Partie wird in den kommenden Jahren also nicht nur außerhalb, sondern auch aus dem Stadtrat heraus agieren. Wir freuen uns auf viele spannende Projekte im Stadtraum und eine konstruktive Mitarbeit im Stadtrat. https://www.regensburg.de/wahlen/ergebnisse/20200315/09362000/html5/index.html

DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZERUNTERSCHRIFTEN ! ! ! DER MALKAMPF GEHT WEITER: KOMMT UND INS RIBISL-HAUS UND MALT!
Malkampfzentrale:

Ribisl-Haus

Ribisl-Logo
Ribisl wird kopiert. Ribisl aber zitiert – nicht nur die besten Positionen aus den Wahlprogrammen der anderen Parteien – sondern auch die von Ribisl vom Kulturreferat übernommene erste Ribisl Logo Idee. Da das Kulturreferat in Ribisl rasch die geeignete Grund-Form für das Jahresthema 2020 “Provinz Stadt Metropole” gefunden hat, wird Ribisl nun noch runder werden müssen:

Ribisl demnächst auch als beulige Kartoffel oder Pusteblume !
Malkampfausstellung Oktober 2019:


