Zum Inhalt springen

Ribisl-Partie

  • Raumproduktion
  • Malkampf
  • Veranstaltungen
  • Videos & Musik
  • Was ist Ribisl?
  • Stadtrat
  • Themen
  • Stellungnahmen
  • Presseschau
  • Parkhaus e.V.
  • Fvfu-uüiUF.e.V.
  • Re-represent Walter Boll
Veröffentlicht am Juli 20, 2023Juli 29, 2023 von jakob

Orchesterproben in städtischen Räumlichkeiten -bitte inklusiv!

Gemeinsamer Antrag: https://ribisl.org/wp-content/uploads/2023/07/07_2023_Orchesterproben_staedt_Raeume_Gruene_Ribisl.pdf

Der Antrag wurde in der Sitzung des Kulturausschusses am 26.Juli behandelt.

KategorienStadtrat SchlagwörterKulturausschuss, Orchesterproben, Proberäume, Raum für Engagement

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Divisionsgebäude – Wasserschaden vermeiden
Nächster BeitragWeiter Grundstücksmarktbericht von der Stadt für Stadträt*innen?

  • Ausnahmegenehmigungen und Ausgleichsmaßnahmen am Weinweg
  • Zaun zur Bahn beim JUB Guericke
  • Grieser Steg Weiterverwenden
  • Luftbilder Bahnausbau
  • Fahrradabstellanlagen für Jazzweekend und Bürgerfest
  • Habitatbäume nur 2m hoch stehen lassen
  • Verschmutzung durch Hundekot vermeiden
  • Fragen zur Liegenschaft Geiersbergweg 11
  • Baumschutzverordnung überarbeiten
  • Fragen zum Ablauf der Rodung des Naturgartens in der Jannerstraße
  • Bestandsverlust zwischen Jannerstr. und Landshuterstr.
  • Einsichtnahme_Bauantraege_Jannerstraße
  • ISEK Entsiegelung Begrünung
  • Gartenvernichtung für Bauantrag
  • LKW-Parkplatz und Ablagerungen im Quartierspark
  • Antrag: Divisionsgebäude multifunktional nutzen
  • Anregung zur Aufstellung des Rahmenplan Nord
  • Tempo 30 Lückenschluss Adolf-Schmetzer-Str
  • Kein Radweg an der Donau?
  • Hafen-LKW-Planstraßen-streichen
  • Bahnhaltepunkt Straubingerstraße
  • Protest-Podest Nicht im Hafen
  • Antrag zum Grünkorridor
  • Werde Steinpate
  • Eisenbahnunterführung_Donaustauferstr_vorausschauend_planen
  • Einssichtnahme in die Einwendungen
  • Sondergebiet Hafen
  • Nachfrage: Toilette im Ostpark
  • Relight 2024
  • Anfrage CO2 Pipeline
  • Erbpacht Porsche Leerstand
  • AufstellungBUZB_PLAN259_Anregungen
  • Fragen und Anregungen zur Bedarfsmitteilung 2024 ff. „Sozialer Zusammenhalt“
  • Maschendrahtzaun für Radroute und Park
  • Fragen zur Umsetzung des Hauptradroutennetzes
  • AfD und die soziale Frage
  • Außenbereich JuB anschließen
  • Durchgang zum öffentlichen Spielplatz auf WaK-193
  • Motorboote ausbremsen
  • PLK Interimsquartier verstetigen!
  • Empfehlung für den Gestaltungsbeirat zum Boschmarkt
  • Fahrradstraßen-Puzzle-Ready-Made
  • Bodenuntersuchungen im zukünftigen Quartierspark
  • Anregung zur Einmündung der Guerickestraße
  • Machbarkeitsstudie Velodrom
  • Streckenkontrolle Alfons-Auer-Fahrradstraße Juli 2023
  • Braumandl Stiftung
  • Dachbegrünung Service-Gebäude-Schwanenplatz
  • Verfahrensweise Amtsleiterstellenbesetzung
  • Übermittlung von Plänen zum Fahrradverkehrsgarten – NEIN!
  • Grundstücksmarktbericht von der Stadt für Stadträt*innen?
  • Orchesterproben in städtischen Räumlichkeiten -bitte inklusiv!
  • Divisionsgebäude – Wasserschaden vermeiden
  • Aenderungen in Beschlussvorlagen kenntlich machen
  • Aufzeichnungen zum Download
  • Exkursion nach Schweinfurt
  • Anfrage: Bewässerung & Mülleimer am Schwanenplatz
  • Korrektur Kloplanungsstand im Ostpark
  • Mai 23 Zuwegung Penny, Norma, Edeka neu…
  • Meine Rolle als Stadtrat
  • Fontana Regina am Dachauplatz
  • B-Plan 193 vs Rahmenplanung
  • Ehrenamtsmesse ohne Standgebühren
  • Einzelstadträt*innen einbeziehen
  • Situation im Amt für Integration und Migration
  • Leerstand_Schierstadt_beleben
  • Kunstpark_220m_Wurzelschaden ?
  • Radleck Route 16
  • Ruebenhof_Radweg_Route16
  • Volle Information zum Hauptradroutennetz
  • Baugenehmigungen für Kellerappartments
  • Raketen-Ribisl
  • Zwischenbericht Boll
  • Anfrage zur AG Radverkehr
  • Zweckentfremdung Donaumarktfläche für Donaumarkt
  • Fragen zur Zusammensetzung der Bollkommission
  • Saisonale Treppensperrungen
  • Fragen für die Klimaresilienzmanagerin
  • Provenienzforschung & Dr. Walter Boll
  • Gastestungsgebäude PLK gemeinsamer Antrag
  • RTG_2022
  • Gastestungsgebäude und PLK – Zaun Einwendungen zum B-Plan 277
  • Statement zur Freiluftsaisoneröffnung 2022
  • Änderungsantrag Green Deal Öffentlichkeitskampagne
  • Engagement und Verwaltung
  • TT-Platten-Rückbau-im Donaupark ?
  • Versorgung des öffentlichen Raums mit Toiletten
  • Zuwegung EDEKA_KIK_Penny
  • Stiftungsgelder sozial und ökologisch anlegen!
  • Staatliche Wohnanlage Benzstraße
  • Materialbeschaffung – EINS Phase eins
  • Risse im imprägmierten Betonpflaster
  • Kehrsetausgabestellen erproben
  • Zwischenergebnisse zur PLK veröffentlichen! …offene Fragen
  • Sickerfugenpflaster und Wasser in der Hülling / Bachgasse
  • Stobäusbrunnen verschollen?
  • Bitte keinen Müll liegen lassen!
  • Dringlichkeitsantrag: Badebuchten sensen!
  • Projektidee: Gemeinschaftshaus Ostpark mit angegliederter öffentlicher Toilette
  • Antrag: Erlass der Marktgebühren für bioregionale Erzeuger
  • Noch eine Anregung fürs Theater im Stadtteil
  • Theater Toiletten im Ostpark
  • Fragen zum IZ Projekt Lilienthalstraße
  • Änderungsantrag zur kindgerechten Aussenraumgestaltung im Menschen in Not Schutzhaus ehem Michelstift
  • Autocluster: Für immer und ewig übermotorisiertes Spielzeug
  • Popdownstores in der Maxstraße? Zwischennutzung mit Perspektive, Yeah!
  • Fragen zur in der Beschlussvorlage VO/20/17504/66 – “Offensive Altstadt” – Parkraumanagement und Tarifstruktur mit Maßnahmenpaket für die Altstadt Vereinbarung
  • Die Donau – Straße der Kaiser und Könige”
  • Nachfrage Rodung in der Safferlingstraße
  • Petition Nibelungenareal
  • Pflastererhaltungsprogramm 2021
  • MIV-Einfallsschneise Kumpfmühler-Brücke
  • Fragebogen Frauen in Not
  • Kulturbaustelle Obere Bachgasse?
  • Tempo 50 im Obermünsterviertel abschaffen!
  • Lock Down Straßenbeleuchtung und Nachtschaltung der Ampelanlagen
  • Sammelbox für Laptops am Wertstoffhof und Einbindung des Computerspende-Regensburg e.V. in die Zero Waste Strategie
  • Nachprüfungsantrag: Nibelungenkaserne Mannschaftsgebäude
  • Fragen zur baulichen Entwicklung Liebigstraße Irler Höhe Straubinger Straße
  • Fotografische Erkundungen der PLK ermöglichen !
  • Beschilderung in der Grasgasse nach Einzug des Arcadengangs und Einschätzungen zur Verbesserung der Verkehrssituation
  • Antrag auf Zwischenbericht: Bebauung des Boschareals durch die Stadtbau
  • Fragenkatalog zum Sondergebiet Hafen
  • Fragenkatalog zur PLK: Baufeldfreimachung Gebäudebestand Planung weitere Auskünfte
  • Änderungsantrag_Förderbeitrag_SEGA
  • Bitte um Erläuterungen: Einziehung des Arcadengangs in der Grasgasse
  • Antrag: Sitzungsaufzeichnungen mit Markern
  • Vollständige Kenntnisnahme Ideenwettbewerb “Nachfolgenutzung Prinz-Leopold- /Pionier-Kaserne und angrenzende Areale” in leserlicher Auflösung
  • Nur mal so: Ein ganz kleines Schnipselchen der Kostensteigerungen im Investitionsprogramm – Sportausschuss 20.10.2020
  • Noch keine Antwort: Frage zu Werbeanzeigen der Stadt, bzw. der Tourismus GmbH und des Stadtmarketings
  • Fragen zur Parkraumsituation rund um den Minoritenweg
  • Antrag auf Berichterstattung: Raumaquise Quartiersmanagement Soziale Stadt
  • Offene Ortstermine auf der PLK!
  • 70 000 € für Marketing Agentur oder lokale Kreativszene?
  • Zwischennutzung PLK – Prinz Leopold Kaserne
  • Tempo 30 auch vor der GU Guerickestraße und dem Ankerzentrum Zeißtower
  • Ribisl bei FFF Demo “Ribisl-Hecken um alle Ecken”
  • Nachfrage zum weiterhin ungenutzten Bosch-Areal
  • Informationsbedarf zur Zwischennutzung am Ernst Reuter Platz
  • Bitte um Berichterstattung: Möglichkeiten der Ausweitung des Naturrraumes am Bibersteg
  • Juli 2020 Offener Brief der Seebrücke an die Bürgermeisterin:
  • Kostenlose Parkstunde abschaffen!
  • Maria Beer Platz Gestaltung
  • Anregung zum Thema: Müll, Müllvermeidung, Kunst & Zero-Waste Stadt
  • Container Verein
  • Antrag 05.06.2020: Zwischennutzung auf dem Bosch-Areal
  • ASYL-ANTRAG vom 05.06.2020: Unterbringung von Geflüchteten in der Prinz-Leopold-Kaserne
  • 235 000€ für vier Leuchtschilder “Jahnstadion Regensburg”
  • Dringlichkeitsantrag 28.05.2020: Unterbringung von Geflüchteten in der Prinz-Leopold-Kaserne

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress