Anknüpfend an den Antrag der Stadtratsfraktion der Grünen „Mehr urbane Gärten für Regensburg“ vom 04.04.2022 bitten wir um weitere Berichterstattung, wenn möglich im Umweltausschuss, zu Anfragen von Bürger*innen, Vereinen und sonstigen Initiativen selbstgewählte Orte in städtischen Grünflächen (auch Verkehrsinseln) durch Bürger*innenengagement qualifizieren und aufwerten zu können. Außerdem interessiert uns, wie sich die Verwaltung in Zukunft auf solche Anfragen einstellen will um Engagement zu ermöglichen, Verantwortung abzugeben und die Bürger*innen und Initiativen zu unterstützen und zu beraten.

??? z.B. …was wurde aus der Initiative für eine Blühwiese bei der ostdeutschen Galerie…. ???
Potenzialflächen abseits von städtischem Grund:
Konzeptuelle Vorarbeiten, Versuche, Anträge und Unterschriftenlisten seit 2015:
http://europabrunnendeckel.de/?p=7703

Maibaumständer unbenutzbar:
http://jakob-friedl.de/?p=7782

Gemüse für Rom – Johannisbeeren für Burgweinting
Johannisbeerbrief an das Gartenamt: 23.1.17
http://europabrunnendeckel.de/download/stecklinge/3_final_Johannisbeere_ganzkurzundknapp.pdf

………..